
Widerstand
Der nächste sehr wichtige Punkt, den man beachten sollte, ist, dass Elektrizität in einem Stromkreis genutzt werden muss.
Zum Beispiel fügt in einem Stromkreis mit einem Motor dieser Motor einen Widerstand in den Stromfluss ein. Dadurch wird die gesamte durch den Stromkreis fließende Energie genutzt.
Mit anderen Worten: Es muss immer etwas zwischen der positiven Spannung und der Masse geschaltet sein, das dem Stromfluss einen Widerstand entgegensetzt und die Energie verbraucht. Wenn die positive Spannung direkt mit der Masse verbunden wird, ohne vorher durch ein Bauteil mit Widerstand (wie z. B. einen Motor) zu fließen, entsteht ein Kurzschluss. Das bedeutet, dass die positive Spannung direkt mit der Masse verbunden ist.
Ebenso tritt ein Kurzschluss auf, wenn der Strom durch ein Bauteil (oder eine Gruppe von Bauteilen) fließt, das nicht genug Widerstand in den Stromkreis einbringt.
Kurzschlüsse sind gefährlich, da sie dazu führen können, dass die Batterie und/oder der Stromkreis überhitzen, beschädigt werden, Feuer fangen oder explodieren.
Es ist äußerst wichtig, Kurzschlüsse zu vermeiden, indem sichergestellt wird, dass die positive Spannung niemals direkt mit der Masse verbunden wird. Dabei sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass Elektrizität stets den Weg des geringsten Widerstands zur Masse nimmt. Das bedeutet, dass wenn die positive Spannung die Wahl hat, entweder durch einen Motor zur Masse zu fließen oder direkt über einen Draht zur Masse, sie den Draht bevorzugt, da dieser den geringeren Widerstand bietet. Dadurch wird die Widerstandsquelle umgangen, und es entsteht ein Kurzschluss. Achte daher beim Verdrahten von Schaltungen in Parallelschaltung immer darauf, dass die positive Spannung nicht unbeabsichtigt direkt mit der Masse verbunden wird.
Beachte außerdem, dass ein Schalter keinen Widerstand in den Stromkreis einbringt. Wenn ein Schalter einfach zwischen Stromquelle und Masse eingefügt wird, entsteht dadurch ebenfalls ein Kurzschluss. Jedes Kabel hat ebenfalls einen gewissen Widerstand. Dieser ist jedoch in meinsten Fällen zu klein.
Brauchst eine visuelle Erklärung? Klicke auf diesem Video!
Leave a Reply