Ein Pull-down-Widerstand ist ein Widerstand, der eine Verbindung zur Masse (GND) herstellt, um einen definierten niedrigen Pegel (LOW) an einem Eingang sicherzustellen, wenn keine andere Spannung anliegt. Er verhindert, dass der Eingang „floating“ ist und zufällige Werte annimmt. In Mikrocontroller-Schaltungen wird er oft bei Tastern verwendet, damit der Eingang im unbetätigten Zustand auf LOW bleibt. Beim Drücken des Tasters wird der Eingang auf HIGH gezogen. Im Gegensatz zu Pull-up-Widerständen sind Pull-down-Widerstände seltener als interne Option in Mikrocontrollern verfügbar.
Ein Pull-down-Widerstand kann beim Arduino Uno auch nicht per Software aktiviert werden, sondern muss manuell mit einem externen Widerstand realisiert werden.
Wie das genau funktioniert, zeige ich dir in diesem Video. 😊