
Batteries
Eine Batterie ist ein Behälter, der chemische Energie in elektrische Energie umwandelt. Einfach gesagt, sie „speichert Strom“, um ihn bei Bedarf bereitzustellen.
Batterien in Serie und Parallel
- Serienschaltung von Batterien
- Spannung addiert sich, aber die Stromstärke bleibt gleich.
- Beispiel: AA-Batterie (1,5V) →
- 3 Batterien in Serie = 4,5V
- 4 Batterien in Serie = 6V
- Diese Methode wird häufig verwendet, um die benötigte Spannung zu erreichen.
- Parallelschaltung von Batterien
- Spannung bleibt gleich, aber die verfügbare Stromstärke verdoppelt sich.
- Wird seltener verwendet, aber nützlich, wenn ein Stromkreis mehr Strom benötigt, als eine einzelne Batterie liefern kann.
Batteriehalter – Empfehlung
Es ist praktisch, eine Auswahl an Batteriehaltern zu haben, z. B.:
- 1, 2, 3, 4 oder 8 AA-Batterien
- So kannst du die benötigte Spannung flexibel kombinieren.
Schaltplansymbol für Batterien
- Eine Batterie wird in einem Schaltplan als eine Reihe von langen und kurzen Linien dargestellt:
- Lange Linie = Pluspol (+)
- Kurze Linie = Minuspol (-, Masse/GND)
- Oft mit Spannungswert und Polarität gekennzeichnet.
Batterien sind eine wichtige Energiequelle für tragbare und autarke elektronische Schaltungen!