
Transistors
Ein Transistor nimmt einen kleinen elektrischen Strom an seinem Basis-Pin auf und verstärkt ihn, sodass ein viel größerer Strom zwischen Kollektor und Emitter fließen kann. Die Menge des durchfließenden Stroms ist proportional zur an der Basis angelegten Spannung.
Grundtypen von Transistoren
Es gibt zwei grundlegende Arten von Transistoren:
- NPN-Transistoren
- Ermöglichen den Stromfluss vom Kollektor zum Emitter.
- Im Schaltplan dargestellt als eine Linie für die Basis, eine diagonale Linie vom Kollektor zur Basis und ein Pfeil, der vom Emitter wegzeigt.
- PNP-Transistoren
- Ermöglichen den Stromfluss vom Emitter zum Kollektor.
- Im Schaltplan dargestellt als eine Linie für die Basis, eine diagonale Linie vom Emitter zur Basis und ein Pfeil, der zur Basis zeigt.
Weitere wichtige Infos
- Die Nummer (die Bezeichnungen) sind auf dem Transistor aufgedruckt – du kannst die Datenblätter (Datasheets) online finden, um Pinbelegung, Spannung und Stromstärke nachzuschlagen.
- Transistoren werden in Verstärkerschaltungen, Schaltern und digitalen Logikschaltungen verwendet.
- Achte auf die Spannungs- und Strombelastbarkeit, um eine Beschädigung des Bauteils zu vermeiden.
Ein grundlegendes Verständnis von Transistoren ist essenziell für die Entwicklung eigener elektronischer Schaltungen!