Basic Microcontrollers

PWM

PWM (Pulsweitenmodulation) ist eine Technik zur Steuerung von Signalen, bei der ein digitales Signal schnell zwischen HIGH und LOW wechselt. Der Tastgrad (Duty Cycle) gibt an, wie lange das Signal innerhalb eines Zyklus auf HIGH ist, gemessen in Prozent. Beispielsweise bedeutet ein 50% Duty Cycle, dass das Signal die Hälfte der Zeit HIGH und die andere Hälfte LOW ist. PWM wird oft verwendet, um die Helligkeit von LEDs oder die Geschwindigkeit von Motoren zu steuern, indem es eine analoge Wirkung mit digitalen Signalen erzeugt. In Arduino kann PWM mit <analogWrite(pin, wert)> genutzt werden, wobei der Wert zwischen 0 (0%) und 255 (99%) liegt. PWM ist nur an bestimmten Pins verfügbar, die mit einem ~-Symbol gekennzeichnet sind. Je nach Mikrocontroller beträgt die PWM-Frequenz typischerweise zwischen 490 Hz und 980 Hz.