
Resistors
Wie der Name schon sagt, fügen Widerstände (Resistors) einem Stromkreis Widerstand hinzu und reduzieren dadurch den elektrischen Stromfluss. In einem Schaltplan werden sie auch als gezackte Linie mit einem Wert daneben dargestellt.
Widerstandswerte und Farbcode
Die Farbcodierung auf einem Widerstand gibt seinen Widerstandswert in Ohm (Ω) an. Widerstände haben außerdem eine Leistungsbewertung (Watt) – für die meisten niederspannungs-DC-Schaltungen sind 1/4-Watt-Widerstände ausreichend.
Kurznotation für Widerstände
- Widerstände über 1.000 Ohm werden mit “K” für Kiloohm (KΩ) gekürzt:
- 1.000 Ω → 1KΩ
- 3.900 Ω → 3.9KΩ
- 470.000 Ω → 470KΩ
- Widerstände über 1.000.000 Ohm werden mit “M” für Megaohm (MΩ) dargestellt:
- 1.000.000 Ω → 1MΩ
Zur schnellen Bestimmung kannst du eine Widerstandsfarbcode-Tabelle oder einen grafischen Widerstandsrechner verwenden, um Fehler zu vermeiden!