
Diodes
Dioden sind polarisierte Bauteile, die elektrischen Strom nur in eine Richtung durchlassen. Sie werden in Schaltungen eingesetzt, um zu verhindern, dass Strom in die falsche Richtung fließt.
Wichtige Eigenschaften von Dioden
- Einweg-Stromfluss: Strom kann nur von der Anode (+) zur Kathode (-) fließen.
- Spannungsabfall: Beim Durchgang durch eine Diode geht typischerweise etwa 0,7V verloren (bei Siliziumdioden). Dies ist besonders wichtig, wenn wir später über Leuchtdioden (LEDs) sprechen.
Kennzeichnung und Anschlüsse
- Auf einer Diode befindet sich ein Ring, der die Kathode (-, GND) markiert.
- Die andere Seite (ohne Ring) ist die Anode (+, VCC) und wird mit der Stromquelle verbunden.
Diodentypen und Schaltplansymbol
- Das Bauteil hat oft eine Teilenummer aufgedruckt. Die elektrischen Eigenschaften können im Datenblatt (Datasheet) nachgeschlagen werden.
- In Schaltplänen wird eine Diode als ein Dreieck mit einer Linie davor dargestellt:
- Das Dreieck zeigt in Richtung des Stromflusses (Anode → Kathode).
- Die Linie markiert die Kathode (-, GND).
Dioden sind in Schutzschaltungen, Gleichrichtern und Signalverarbeitung weit verbreitet und essenziell für viele elektronische Anwendungen.