Basic Components

Breadboards

Breadboard

Breadboard – Steckbrett für Prototypen

Ein Breadboard ist eine spezielle Platine für das schnelle Prototyping elektronischer Schaltungen. Es besteht aus einem Raster aus Löchern, die in elektrisch verbundene Reihen unterteilt sind.

Aufbau und Funktionsweise

  • Zentrale Bereiche:
    • In der Mitte gibt es zwei Spalten mit parallelen Reihen.
    • Diese sind so angeordnet, dass du ein integriertes Schaltkreis (IC) mittig einsetzen kannst.
    • Jeder Pin eines ICs erhält eine eigene durchgehende Reihe von Kontakten.
  • Warum Breadboards nutzen?
    • Schnelles Bauen von Schaltungen ohne Löten.
    • Einfache Neuverdrahtung, da Bauteile einfach eingesteckt und entfernt werden können.
    • Ideal für Experimente und Prototypen.

Stromversorgung (Power & Ground Busse)

  • Am Rand des Breadboards gibt es meist zwei durchgehende Buslinien:
    • Eine für Plus (+, VCC)
    • Eine für Masse (-, GND)
  • Durch das Anschließen der Stromversorgung an diese Buslinien kannst du von überall auf dem Breadboard leicht auf Strom und Masse zugreifen.

Breadboards sind ein unverzichtbares Werkzeug für Elektronik-Einsteiger, Maker und Ingenieure, um schnell funktionierende Schaltungen zu entwickeln!